Zum Inhalt springen

Screenshot der Website lernangebote-fuer-kinder.de

KUCOBINA bringt neue Website „Lernangebote-für-Kinder.de“ an den Start

Das im Rahmen von „Mein Bildungsraum“ geförderte Verbundprojekt KUCOBINA hat mit Lernangebote-für-Kinder.de eine neue Online-Plattform veröffentlicht, die pädagogischen Fachkräften im Ganztagsbereich multimediale Lernangebote für die Arbeit zur Verfügung stellt. Fach- und Lehrkräfte können kindgerechte Bildungsinhalte aus dem Seitenstark-Verbund nun schnell und unkompliziert für ihre pädagogische Praxis nutzen. Im Seitenstark-Netzwerk engagieren sich Medienschaffende für ein gutes Internet für Kinder.

Digitale Lerndatenbank für die Ganztagsgrundschule

Im Zentrum der Website steht eine Lerndatenbank mit über 1.600 sorgfältig kuratierten multimedialen Lernangeboten – mit kindgerechten und didaktisch aufbereiteten Materialien wie Filmen, Audioinhalten und Spielen. Die Inhalte stammen aus dem qualitätsgeprüften Seitenstark-Verbund und lassen sich über eine Filter- und Suchfunktion schnell und zielgerichtet auffinden. Sie richten sich gezielt an Grundschülerinnen und -schüler mit einem Fokus auf den Ganztagsbereich. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte können diese sowohl für ihre schulische als auch außerschulische Bildungsarbeit nutzen und die Kinder dadurch kontinuierlich und individuell begleiten und fördern.

Innovativer Editor für Themenpakete

Ein zweiter zentraler Projektbaustein ist die neu entwickelte Editor-Software, die gemeinsam mit der Kindermedienagentur KIDS interactive GmbH entstanden ist. Mit dem Editor kann das Seitenstark-Team gezielt strukturierte Themenpakete und -reihen für die Praxis erstellen. Erste Themenpakete stehen bereits online zur Verfügung und enthalten kleine bis größere Lerneinheiten mit didaktischen Impulsen, Ablaufvorschlägen und Anregungen für bildschirmfreie Gruppenaktivitäten.

Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert

Die inhaltliche Struktur der Website basiert auf einer wissenschaftlichen Analyse des Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Technischen Hochschule Köln: Zehn zentrale Themenfelder wurden aus Ganztagskonzepten und Qualitätsrahmen der Bundesländer sowie der Kultusministerkonferenz identifiziert und bilden die Grundlage für die Systematisierung der Angebote.

Die neue Website verknüpft qualitativ hochwertige Kinderinhalte mit der pädagogischen Praxis und zeigt beispielhaft, wie digitale Bildungsangebote zielgruppengerecht, anschlussfähig und nachhaltig gestaltet werden können.

Infobox

Das Verbundprojekt KUCOBINA ist ein gemeinsames Vorhaben von Seitenstark e.  V. und dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der TH Köln. Mit der Website leistet es einen Beitrag zur qualitativen Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote im Grundschulbereich und zur Stärkung der Ganztagsbildung.