Zum Inhalt springen

Mein Bildungsraum

Verschiedene blau-weiße Texturen und Muster erzeugen eine visuell ansprechende Darstellung.

Wir stellen Ihnen die technischen Komponenten der geplanten Vernetzungsinfrastruktur vor.

Unsere Mission

Mit “Mein Bildungsraum” schaffen wir die technischen Voraussetzungen, um individuelle Bildungswege zu fördern und eine nahtlose digitale Lernreise von der Grundschule bis ins hohe Alter zu ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wer kann "Mein Bildungsraum" nutzen?

    Alle Bürgerinnen und Bürger profitieren: Nahtlose digitale Lernreise, Dokumentenverifizierung und mehr.

    Antwort lesen

  • Wer baut die Vernetzungsinfrastruktur?

    Erfahren Sie, wie wir flexibel auf Anforderungen reagieren und kleinere Dienstleister unterstützen.

    Antwort lesen

  • Ich bin Bildungsanbieter - kann ich mein Angebot an die Vernetzungsinfrastruktur anbinden?

    Werden Sie unser Partner und gestalten Sie den digitalen Bildungsraum mit! Kontaktieren Sie uns für Details zur Anbindung und Testmöglichkeiten.

    Antwort lesen

Aktuelles

6 Beiträge

  • Rund zweieinhalb Jahre nach Beginn des Projekts, das 2021 unter dem Namen "Nationale Bildungsplattform" an den Start ging, steht das Projektteam vor einem großen Meilenstein: Die erste Testphase von "Mein Bildungsraum" als Beta-Version beginnt.

  • Vier Puzzleteile, auf einem steht "mein NOW"

    Gemeinsam haben wir ein Ziel: Den lebenslangen Bildungsweg für Bürgerinnen und Bürger zu optimieren. Wie können Synergien geschaffen, Schnittstellen genutzt und Redundanzen vermieden werden? Um diese Fragen zu klären, stehen wir im ständigen Austausch mit dem Projektteam von "mein NOW".

  • Neben einem neuen Website-Design und einem Logo für die Vernetzungsinfrastruktur haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten fleißig Inhalte für unsere interessierten Leserinnnen und Leser zum Thema digitale Bildung aufbereitet.

  • Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) präsentiert die brandneue Version der "Digitale Zeugnisse"-Handreichung. Diese bietet praxisnahe Schritte und technische Leitlinien, um Bildungsnachweise sicher und effizient zu digitalisieren.

Interview der Woche

30.11.2023: Im Interview mit Veronika Christodoulides, Expertin für digitales Lernen bei der Ghostthinker GmbH und Projektmanagerin SolVing2, wird der „Social Video Hub“ vorgestellt und Sie erfahren, was „Social Video Lernen“ ist.